Das kranke Kind zu Hause
Neben einer eventuell nötigen medizinischen Behandlung braucht ein krankes Kind vor allem das Gefühl, dass es gut versorgt wird.
Auch kranke Kinder möchten „dabei sein“
Ein krankes Kind fühlt sich meist schläfrig und schlapp, besonders wenn es Fieber hat. Vor allem kleinere Kinder verstehen nicht, was mit ihnen geschieht, und sind deshalb häufig quengelig. In dieser Situation braucht ein Kind das Gefühl, sicher und geborgen zu sein. Die meisten Kinder möchten deshalb auch im Krankheitsfall gern „dabei sein“:
- Wenn keine Ansteckungsgefahr für die restliche Familie besteht, sollten Sie das „Krankenlager“ möglichst in Ihrer Nähe einrichten, sodass Ihr Kind sich nicht allein fühlen muss.
- Der Raum sollte nicht zu warm sein und regelmäßig gelüftet werden.
- Bei manchen Erkrankungen ist ein Kind licht- und geräuschempfindlich. In diesen Fällen sollten grelle Beleuchtung und laute Geräusche möglichst vermieden werden.
- Sobald es Ihrem Kind wieder besser geht, langweilt es sich wahrscheinlich im Bett. Ein Puzzle oder ein Hörspiel können hier Abhilfe schaffen.
- Wenn Ihr Kind aufstehen möchte, sollten Sie darauf achten, dass es sich zunächst mit ruhigen Spielen wie Malen oder Bauen beschäftigt und für ausreichend Ruhepausen sorgen.
Was beim Essen und Trinken zu empfehlen ist
Meist haben Kinder kaum Appetit, wenn sie krank sind, und möchten nur wenig oder gar nichts essen.
- Achten Sie in dieser Zeit auf leichte Kost: Eine Brühe, ein Joghurt oder ein Kompott reichen aus.
- Zwingen Sie Ihr Kind nicht zum Essen; sobald es ihm wieder etwas besser geht, wird es in der Regel von selbst nach etwas zu essen verlangen.
- Wichtiger ist das Trinken: Fast alle Erkrankungen im Kindesalter sind von Fieber begleitet, durch das Kinder Flüssigkeit verlieren. Bieten sie Ihrem Kind Wasser oder milden Tee, zum Beispiel Kamillen- oder Pfefferminztee, an. Bei Durchfall und Erbrechen muss zusätzlich der Verlust an Mineralsalzen rasch wieder ausgeglichen werden. Hier empfehlen sich zum Beispiel dünner schwarzer Tee mit ein bis zwei gestrichenen Teelöffeln Zucker pro Tasse und einer Prise Salz, gesalzene Brühen und kaliumreiche Obstsäfte wie Bananen- oder Aprikosensaft.
Tipps zur Körperpflege
Wenn Ihr Kind krank ist, sollten Sie es nicht baden, da dies den Kreislauf zu sehr belastet.
- Reiben Sie es stattdessen einmal am Tag im Bett mit einem Waschlappen mit warmem Wasser ab.
- Ihr Kind sollte seinen eigenen Waschlappen und sein eigenes Handtuch haben.
- Achten sie darauf, dass der Raum angenehm warm ist und Ihr Kind keiner Zugluft ausgesetzt ist.
Ausführliche Hygienetipps und anschauliche Materialien zum Händewaschen, Putzen und mehr finden Sie im Themenportal der BZgA
» www.infektionsschutz.de