Wie unterscheide ich Kopfläuse von Kleiderläusen oder Filzläusen?
Keine Sorge. Kleider- und Filzläuse kommen in Deutschland relativ selten vor. Hinzu kommt, dass das Vorkommen von Filz- und Kleiderläusen – im Gegensatz zu Kopfläusen – eindeutig mit mangelnder Hygiene zu tun hat.
Filzläuse sind kleiner als Kopf- und Kleiderläuse. Sie haben einen eher breiten Körper und ähneln mit ihren kräftigen Beinen einer Krabbe und halten sich bevorzugt in behaarten Körperregionen (Schamhaare)
auf.
Im Falle eines Falles findet man die Kleiderlaus eher in eng anliegender Kleidung (gerne am Saum) und die Filzlaus auf dem Körper von Betroffenen. Selten suchen diese Läuse die für sie etwas zugige Kopfbehaarung auf. Kleiderläuse sind wesentlich widerstands- und überlebensfähiger als Kopfläuse und machen daher auch aufwändigere Maßnahmen (Auskochen, Insektizide) zur Vorbeugung gegen Neuansteckung und Verbreitung erforderlich.
Obwohl Kleiderläuse meist größer und Filzläuse meist kleiner als Kopfläuse sind, können, nur Fachleute oder ein Fachlabor diese Tiere eindeutig voneinander unterscheiden. Grundsätzlich aber gilt: Kleiderläuse sind selten und kommen so gut wie nie auf dem Kopf vor.
Falls Sie bei sehr starkem Läusebefall Zweifel haben sollten, wenden Sie sich an das Gesundheitsamt oder Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin.