Hygiene bei der Flaschenfütterung
Übertriebene Hygiene schadet oft mehr, als dass sie nutzt. Grundsätzliche Hygienemaßnahmen sind jedoch bei der Ernährung des Babys unerlässlich.
Hygiene im Umgang mit Säuglingsmilchnahrung
Fertige Säuglingsmilchnahrung aus dem Handel wird mit einem sehr hohen Hygienestandard hergestellt, dennoch ist sie nicht steril. Um diesen Standard zu erhalten und das Infektionasrisiko möglichst gering zu halten, beachten Sie bitte für den Umgang mit der Flaschenmilch folgende Hygienehinweise:
- Waschen Sie vor der Zubereitung Ihre Hände gründlich mit fließendem warmen Wasser und Seife.
- Verwenden Sie nur frisch aus der Leitung entnommenes Trinkwasser. Lassen Sie das Wasser so lange ablaufen, bis es kalt aus der Leitung fließt. Dann erst entnehmen Sie die benötigte Menge und erwärmen sie für die Zubereitung der Milch. Wenn Sie für Säuglingsnahrung zugelassenes Mineralwasser verwenden, bewahren Sie die angebrochenen Wasserflaschen im Kühlschrank auf und kochen Sie dieses Wasser bei der Weiterverwendung vorher ab.
- In den ersten Lebensmonaten das Wasser immer besser abkochen.
- Bewahren Sie angebrochene Verpackungen des Milchpulvers gut verschlossen, trocken und vor Hitze geschützt auf. Das Pulver sollte nicht feucht werden.
- Bewahren Sie den Dosierlöffel nicht im Pulver, sondern in einem geeigneten, verschließbaren Gefäß auf.
- Bei aller Sorgfalt können sich Bakterien in der Milch vermehren. Bereiten Sie deshalb keine Flaschen auf Vorrat zu, sondern immer nur die erforderliche Menge unmittelbar vor der Mahlzeit.
- Auch für unterwegs oder nachts sollten Sie fertige Flaschennahrung nicht in Wärmebehältern aufbewahren. Besser ist es, abgekochtes Wasser in einer Thermosflasche und die richtige Pulvermenge in der ausgekochten Flasche separat mitzunehmen.
- Reste von Fertigmilch dürfen nicht wiederverwendet werden. Gießen Sie sie sofort weg.
-
Spülen Sie Flaschen und Sauger direkt nach dem Gebrauch mit Trinkwasser aus. So vermeiden Sie ein Antrocknen der Nahrungsreste.
Reinigen & Co.: Hygiene bei der Saugerflasche
Flasche und Sauger sollten direkt nach jedem Gebrauch – ob mit abgepumpter Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung – sorgfältig gereinigt werden.
- Spülen Sie Flasche und Sauger nach der Mahlzeit sofort mit heißem Wasser und Spülmittel aus, damit kein Milchbelag anhaftet, der später nur noch schwer zu entfernen ist. Die Flaschenbürste sollte nur für die Babyflaschen verwendet werden.
- Zusätzliche Sicherheit bringt ein Auskochen aller verwendeten Utensilien.
- Zum Trocknen stellen Sie die Flaschen mit der Öffnung nach unten auf ein sauberes Tuch.
- Kochen Sie Gummisauger gelegentlich aus. Bei Silikonsaugern ist dies nicht erforderlich. Gummisauger können – im Unterschied zu Silikonsaugern – mit der Zeit porös werden, sodass sich in den kleinen Ritzen Bakterien sammeln könnten.
- Zum Aufbewahren decken Sie Flaschen und Sauger am besten mit einem frischen Küchentuch ab.
- Bei Flaschenwärmern mit Wasserbad-Technik das Gerät alle zwölf Stunden reinigen und das Wasser wechseln.
- Vermeiden Sie es, selbst an der Flasche zu trinken, zum Beispiel um die Temperatur zu überprüfen. Hierdurch können Sie beispielsweise Kariesbakterien auf Ihr Kind übertragen – selbst wenn es noch keine Zähne hat.
Ausführliche Hygienetipps und anschauliche Materialien zum Händewaschen, Putzen und mehr finden Sie im Themenportal der BZgA
» www.infektionsschutz.de