Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Kindliche Sprachförderung – mehrsprachige Materialien & Medien

Deutsch zu lernen ist für anderssprachige Familien elementar wichtig, um sich hier zurecht zu finden – eine Zusammenstellung von Programmen und Materialien, die Kindern beim Erlernen der deutschen Sprache helfen.

Hier finden Sie eine Auswahl geeigneter Materialien zum Lernen der deutschen Sprache. Diese Linkliste wird ständig aktualisiert. Wenn Sie gute Erfahrungen mit weiteren Materialien gemacht haben, teilen Sie es uns bitte mit, damit diese Eingang in diese Liste finden: Kontakt zu kindergesundheit-info.de

Le­se­start in vie­len Spra­chen
  • Website
  • lesestart.de Stiftung Lesen
  • 08.02.2025

Viele Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen mit Kindern ab einem Jahr. Ca. 64 Seiten.

Sprache: Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Leichte Sprache, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch

zur Website
Sprachkompetent von Anfang an
  • Merkblatt
  • kinderaerztliche-praxis.de Verlag Kirchheim + Co GmbH
  • 24.11.2024

Entlang der kindlichen Entwicklung und bezogen auf die Früherkennungsuntersuchungen U3 bis U9 werden Tipps zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Familie gegeben.

Sprache: Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch

zur Website
KURZ.KNAPP. Elterninfo des BIÖG
  • Infoblatt
  • kindergesundheit-info.de BIÖG
  • 01.03.2025

Informationen in aller Kürze und praktische Tipps, die Familien im Alltag mit ihrem Baby oder Kleinkind häufig besonders beschäftigen.

Sprache: Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch

zur Website
13 goldene Regeln zur Sprachförderung
  • PDF
  • sk.tu-dortmund.de TU Dortmund
  • 07.10.2024

Sie sind Erzieherin oder Erzieher in einer Kindertagesstätte und haben den Auftrag, Kinder ohne Deutschkenntnisse zu integrieren und sprachlich zu fördern? Dann ist dieser Ratgeber genau für Sie geschrieben! 2 Seiten, 2015.

zur Website
Heft zum Deutschlernen
  • Infoblatt
  • fluechtlingshilfe-muenchen.de Flüchtlingshilfe München
  • 24.03.2025

Lehr- und Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug zum Download.

Sprache: Albanisch, Amharisch, Arabisch, Burmesisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Georgisch, Kurdisch-Kurmancî, Kurdisch-Sorani, Oromo, Paschto, Portugiesisch, Russisch, Somali, Spanisch, Suaheli, Tigrinisch, Türkisch, Ukrainisch, Urdu

zur Website
Illustratoren für Flüchtlinge
  • Themenseite
  • illustratorenfuerfluechtlinge.de
  • 28.06.2025

Bilder zum Ausmalen, Rätseln und Sprechen für Kinder – zum schnelleren Erlernen der deutschen Sprache.

zur Website
Deutsch für Kinder
  • App
  • deutsch.info Studio GAUS GmbH
  • 12.10.2024

Das lustige Fabelwesen Dandelin unterstützt Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren dabei, selbstständig die deutsche Sprache zu entdecken. Die Themen umfassen die Bereiche zu Hause, in der Schule und im Park.

zur Website
Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt.
  • Website
  • stiftunglesen.de Stiftung Lesen
  • 09.11.2024

Ein vom BMBF finanziertes Projekt, das Flüchtlingskinder und ihre Elternu. a. in Erstaufnahmeeinrichtungen mit dem Vorlesen und Lesen vertraut macht.

zur Website
Elternratgeber des Lesestart-Sets I
  • Themenseite
  • lesestart.de Stiftung Lesen
  • 27.10.2024

Webseite mit den Downloads des Elternratgebers „Vorlesen und Erzählen mit Kindern ab 1“ in vielen verschiedenen Sprachen.

Sprache: Arabisch, Deutsch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch

zur Website
Das Willkommens-ABC
  • Themenseite
  • willkommensabc.de arsEDITION GmbH
  • 28.07.2024

Ein Bildwörterbuch für Flüchtlingskinder und ihre Familien – 26 Buchstaben, illustriert und mit deutschen und englischen Bezeichnungen versehen. Auch zum Herunterladen. Ca. 36 Seiten, 2015.

Sprache: Deutsch, Englisch

zur Website
Sprach- und Leseförderung für Flüchtlingskinder
  • Website
  • alf-hannover.de ALF
  • 24.11.2024

Zahlreiche Materialien zur Lese- und Sprachförderung von Flüchtlingskindern, u. a. Bilderbücher, Bildwortkarten, Apps, Links und Wörterbücher.

zur Website
Zweisprachige Wort- und Bildkarten
  • Materialien
  • twinkl.de Twinkle UK
  • 19.05.2025

Eine Vielzahl an einfachen Übersetzungshilfen für (fast) jede Alltagsituation fördert das Lernen der deutschen Sprache und überbrückt Sprachbarrieren.

Sprache: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Ukrainisch

zur Website
13 goldene Regeln zur Sprachförderung
  • PDF
  • sk.tu-dortmund.de TU Dortmund
  • 07.10.2024

Sie sind Erzieherin oder Erzieher in einer Kindertagesstätte und haben den Auftrag, Kinder ohne Deutschkenntnisse zu integrieren und sprachlich zu fördern? Dann ist dieser Ratgeber genau für Sie geschrieben! 2 Seiten, 2015.

zur Website
Wie lernt mein Kind 2 Sprachen, Deutsch und die Familiensprache?
  • Themenseite
  • familienhandbuch.de ifp
  • 26.11.2024

Ein Elternbrief zum Thema Sprachentwicklung und Sprachförderung in der Familie. 4 Seiten.

Sprache: Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tamilisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch

zur Website
Mehrsprachiger Spracherwerb
  • Themenseite
  • dbl-ev.de DBL
  • 28.07.2024

Übersichtsartikel zum mehrsprachigen Aufwachsen und viele weiterführende Informationen.

zur Website
Sprich mit mir und hör mir zu!
  • Broschüre
  • migesplus.ch Kanton St. Gallen
  • 24.11.2024

Wie Eltern ihre Kinder beim Sprechenlernen unterstützen können. Viele praktische Tipps, wie Kinder gut mit zwei oder auch mehr Sprachen aufwachsen können. 29 Seiten, 2014.

Sprache: Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Tamil, Tigrinya, Türkisch

zur Website
Mehrsprachigkeit in der Familie
  • Themenseite
  • lakos-sachsen.de LAKOS
  • 24.03.2025

Ein Elternbrief zum Download, um mehrsprachige Familien willkommen zu heißen, denn Mehrsprachigkeit ist eine große Chance.

Sprache: Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Georgisch, Griechisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Kurdisch, Lettisch, Paschtu, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Punjab, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Somali, Spanisch, Tamil, Tigrinya, Tschechisch, Tschetschenisch, Türkisch, Twi, Ukrainisch, Urdu, Vietnamesisch

zur Website
Sprachführer für Migrantinnen und Migranten
  • Themenseite
  • takecareproject.eu Europäische Kommission
  • 24.03.2025

Sprachführer des Take Care-Projektes für Migrantinnen und Migranten u. a. zum Thema Gesundheit in Deutschland.

Sprache: bis zu 17

zur Website
Emotionen verstehen, Bedürfnisse kommunizieren
  • Materialien
  • dkjs.de DKJS
  • 19.12.2024

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung haben oft sprachliche Hürden zu überwinden. Ein neues Kartenset zum Download bietet praktische Unterstützung, um den emotionalen Austausch zu erleichtern und einen Raum für Gefühle und Bedürfnisse zu schaffen.

zur Website