Kinder in der Corona-Pandemie

Welchen Belastungen waren Kinder in der Pandemie ausgesetzt? Welche Lehren sollten gezogen werden? Studien und Fachtexte mit Informationen, Bewertungen und Hilfestellungen.

Junge sitzt gelangweilt in einer Spielkiste und schaut aus dem Fenster
© Anke Thomas - stock.adobe.com

In Kooperation mit Expertinnen und Experten der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) hatte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine Vortragsreihe mit begleitenden Interviews und Informationsmaterialien für das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) erstellt.

Die Referate, Interviews und Vortragsfolien geben nicht nur Aufschluss über Charakter und Ausmaß der tiefgreifenden Veränderungen der familiären und insbesondere kindlichen Lebenswelt in der Corona-Pandemie. Sie zeigen auch Wege auf, wie zukünftig ähnliche Belastungssituationen vermieden oder zumindest reduziert werden können. Zudem werden einschlägige Studien und Fachtexte zur Situation von Kindern in der Pandemie jenseits von virologischen und epidemiologischen Fragen aufgeführt.

Der jeweiligen Vorstellung der Expertin bzw. des Experten folgt ihr bzw. sein Vortrag als Video. Die Vortragsfolien stehen darunter als PDF zum Download bereit. Im darauf folgenden Video werden zentrale Aussagen des Vortrags in einem Interview erläutert.

Prof. Dr. Renate Schepker: „Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenslagen: Corona-Auswirkungen auf die Psyche“

Prof. Dr. Renate Schepker (DGKJP) war u. a. langjährige Chefärztin der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Weissenau in Ravensburg. In ihrem Vortrag beschäftigt sie sich mit der Situation von

  • Kindern in benachteiligten Verhältnissen, sprich Kinderarmut und
  • Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland.

Neben dem Zahlenmaterial zu

  • Corona und Gewalterfahrungen sowie
  • Corona und Bildungsnachteile

beleuchtet sie an drei Fallbeispielen die konkreten Auswirkungen der Pandemie-Einschränkungen auf die Psyche von Kindern. Ein Good-Practise-Beispiel und konstruktive Hilfestellungen runden ihren Beitrag ab.

 

Vortrag von Prof. Dr. Schepker

Vortragsfolien – Besondere Lebenslagen im Blick haben

Interview mit Prof. Dr. Schepker

Prof. Dr. Kerstin Konrad: „Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter und was die Corona-Pandemie verändert“

Der Beitrag von Prof. Dr. Kerstin Konrad, Lehr- und Forschungsgebiet „Klinische Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik der RWTH Aachen, hat zum Thema:

  • kurze Einführung in die verschiedenen typischen Entwicklungsaufgaben der ersten 18 Lebensjahre.
  • Welche neuen Erkenntnisse gibt es über diese Entwicklungsaufgaben aus den neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen der letzten Jahre?
  • Welche Herausforderungen ergeben sich für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aufgrund der pandemiebedingten Veränderungen der Lebenswelten?

Abschließend werden Schlussfolgerungen für eine optimale pädagogische Begleitung zur Unterstützung bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter erläutert.

 

Vortrag von Prof. Dr. Konrad

Vortragsfolien – Entwicklungsaufgaben und Corona

Interview mit Prof. Dr. Konrad

Dr. Arne Bürger: „Prävention in Schule und Kita“

Dr. Arne Bürger ist Leitender Psychologe der Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Würzburg. An Fallbeispielen erläutert er die Belastungen von Kindern in der Pandemie, um dann Anregungen zu geben, wie die Fachkräfte in der Kita psychische Belastungen von Kindern erkennen und gegensteuern können:

  • Welche Formen der Prävention sind für Kitas und Schulen geeignet?
  • Warum ist der Aufbau von Fähigkeiten im Rahmen der Gesundheitsförderung so wichtig und
  • welche Qualitätsmerkmale sollte eine wirksame Prävention aufweisen?

 

Vortrag von Dr. Bürger

Vortragsfolien – Prävention in Schule und Kita

Interview mit Dr. Bürger

Prof. Dr. Tobias Renner: „Zappelphilipp, Max & Moritz & Co. – ADHS & Störungen des Sozialverhaltens in Schule/Kita“

Prof. Dr. Tobias Renner ist Ärztlicher Direktor der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Tübingen. Sein Beitrag beschäftigt sich mit Problemverhalten und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen und den diagnostischen Wegen bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten:

  • Ab wann ist ein Kind psychisch erkrankt und braucht therapeutische Hilfe?
  • Wann handelt es sich bei einer Keilerei in der Kita oder auf dem Pausenhof um Problemverhalten?
  • Welches durch pädagogische Maßnahmen gut lösbar ist?
  • Wie entstehen nach außen gerichtete Verhaltensstörungen und
  • welchen diagnostischen Weg sollte man einleiten, wenn bei einem Kind oder einem Jugendlichen der Verdacht auf eine psychiatrische Erkrankung besteht?

 

Vortrag von Prof. Dr. Renner

Vortragsfolien – ADHS und Störungen des Sozialverhaltens

Interview mit Prof. Dr. Renner

Prof. Dr. Marcel Romanos: „Wie viel Angst ist noch „normal“?“

Prof. Dr. Marcel Romanos ist Klinikdirektor der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Würzburg. Sein Beitrag stellt auch an Fallbeispielen wesentliche Aspekte in der Entwicklung von Angsterkrankungen dar, beschreibt Kriterien zur Früherkennung und skizziert Behandlungsmöglichkeiten:

  • Was passiert im Gehirn, wenn wir Angst haben?
  • Was sind normale Entwicklungsängste?
  • Ab wann wird Angst zur psychischen Störung?
  • Ängste in der Pandemie,
  • Wie Ängste früherkennen,
  • Nachgewiesen wirksame Therapieoptionen.

 

Vortrag von Prof. Dr. Romanos

Vortragsfolien – Wie viel Angst ist noch normal?

Interview mit Prof. Dr. Romanos

Weiterführende Informationen

Sie haben jemanden in Ihrer Klasse oder Gruppe, der oder die Hilfe benötigt? Sie sind auf der Suche nach einem guten Angebot zur Stärkung der Kinder und Jugendlichen? Hier finden Sie eine Liste von Angeboten zur Förderung der Psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Unterstützungsangebote zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

  • pdf
  • 366 KB

Übersicht von Programmen und Initiativen für Kinder und Jugendliche sowie Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Außerdem: hilfreiche Internetadressen für Fachkräfte in Schule und Kita. 3 Seiten, 2022.

herunterladen

Studien: Kinder in der Corona-Pandemie

In den hier genannten Studien und Fachtexten geht es um die veränderte Lebenssituation von Kindern in der Corona-Pandemie und ihre gesundheitlichen Auswirkungen.

Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“
  • PDF
  • bmfsfj.de BMFSFJ
  • 06.02.2024

Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe (IMA), berufen von der Bundesregierung. 45 Seiten, 2023.

zur Website
Mediensucht in der Corona-Pandemie
  • Studie
  • dak.de DAK
  • 20.04.2024

Die DAK-Studie (2019–2021) stellt einen starken Anstieg der Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen fest.

zur Website
Veränderungen der psychischen Gesundheit in der Kinder- und Jugendbevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
  • Artikel
  • rki.de RKI
  • 18.05.2024

Ein Rapid Review von 39 ausgewerteten Publikationen (laufend aktualisiert).

Sprache: Deutsch, Englisch

zur Website
COPSY-Studie
  • Artikel
  • uke.de Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
  • 12.10.2024

Auswirkungen und Folgen der COVID-19 Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

zur Website
KIDA: Kindergesundheit in Deutschland aktuell
  • Studie
  • rki.de RKI
  • 18.05.2024

Die RKI-Studie zur Kindergesundheit während und nach der COVID-19-Pandemie startete im Januar 2022 und lief bis März 2023. Vier Quartalsberichte liegen vor.

zur Website
Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit 2022
  • Studie
  • dak.de DAK
  • 08.11.2024

Laut den Versorgungsdaten der Jahre 2018 bis 2021 stiegen bei Kindern und Jugendlichen Diagnosen wie Depressionen, Essstörungen, Angststörungen und Adipositas teilweise dramatisch an.

zur Website
Zusammenhang von körperlicher Aktivität, Bildschirmzeit und mentaler Gesundheit
  • PDF
  • sport.kit.edu Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 02.10.2023

Die Abnahme körperlicher Aktivität bei einer Verlängerung der Bildschirmzeiten verschlechtert die Lebensqualität der befragten 4- bis 17-Jährigen. 1 Seite, 2021.

zur Website
Forsa-Umfrage: Wie Corona das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen verändert hat
  • Artikel
  • ekfz.tum.de Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München
  • 13.07.2024

Jedes sechste Kind in Deutschland ist seit Beginn der Corona-Pandemie dicker geworden, fast die Hälfte bewegt sich weniger als zuvor, etwa ein Viertel isst mehr Süßwaren.

zur Website
KiD 0-3: Repräsentativbefragung 2022
  • Studie
  • fruehehilfen.de NZFH/DJI
  • 07.04.2024

Bundesweit repräsentative Studie nach der Corona-Pandemie. Erhoben wurden Daten zu Belastungen und Ressourcen von Familien mit Kindern bis drei Jahre und der Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten.

zur Website
WiDOmonitor: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern
  • PDF
  • aok-bv.de AOK
  • 11.02.2024

Ergebnis der Studie des Wissenschaftlichen Institutes der AOK: Kinder von Alleinerziehenden und Müttern mit niedrigem Einkommen stärker durch die Pandemie belastet. 12 Seiten, 2022.

zur Website
Ausgewählte Ergebnisse aus Studien zur Auswirkung von Corona auf Kinder, Familien und Kitas
  • PDF
  • nifbe.de Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
  • 07.10.2024

Die Stiftung Universität Hildesheim hat Ergebnisse zu den Auswirkungen der Pandemie auf Kinder, Familien und Kitas aus insgesamt neun Studien zusammengefasst. 22 Seiten, 2021.

zur Website
Gesundheit und Wohlbefinden von jungen Menschen in und nach der Pandemie
  • Artikel
  • jugendhilfeportal.de IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • 24.03.2024

Studienergebnisse zu: Long Covid bei Kindern, Adipositas, psychische Situation und Belastungen von Kindern und Jugendlichen.

zur Website
BeweKi: Untersuchung zur Bewegungsförderung in Kitas, Schulen und Sportvereinen – unter Berücksichtigung der Pandemiebedingungen
  • Studie
  • rki.de RKI
  • 08.10.2024

Das Robert Koch-Institut (RKI) untersucht die Umsetzung von Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche in den Lebenswelten Kita, Schule und Sportverein (12.2021–11.2023.

zur Website
Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie
  • PDF
  • bib.bund.de Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
  • 08.10.2024

Ein Überblick über Auswirkungen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen auf Familien in Deutschland. 86 Seiten, 2021.

zur Website
Lifestyle and Body Weight Consequences of the COVID-19 Pandemic in Children: Increasing Disparity
  • PDF
  • karger.com S. Karger AG
  • 13.07.2024

Studie zu den Ess-, Trink- und Bewegungsgewohnheiten von Kindern seit Beginn der Corona-Pandemie. 3 Seiten, 2021.

Sprache: Englisch

zur Website
Kinder und Jugendliche in der Coronavirus-Pandemie
  • PDF
  • leopoldina.org Leopoldina
  • 05.11.2024

8. Ad-hoc-Stellungnahme der Leopoldina zu den psychosozialen und edukativen Herausforderungen und Chancen. 23 Seiten, 2021.

zur Website
Kind sein in Zeiten von Corona
  • Artikel
  • dji.de DJI
  • 22.06.2024

Ergebnisse der Studie zur Situation von Kindern während des Lockdowns im Frühjahr 2020.

zur Website
(Über-)Leben mit 28 – AWO-ISS-Langzeitstudie zur Kinderarmut: Übergang ins junge Erwachsenenalter und Bewältigung der Corona-Krise
  • PDF
  • iss-ffm.de Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V
  • 07.10.2024

Die AWO-ISS Langzeitstudie zu Kinderarmut untersucht seit 1997 die Lebensverläufe von armutsbetroffenen Kindern in Deutschland. 126 Seiten, 2022.

zur Website

Eine Studienübersicht zu KiTa in Corona-Zeiten findet sich auch auf der Seite des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).

Abschlussbericht der Corona-KiTa-Studie
  • Studie
  • dji.de Deutsches Jugendinstitut e. V.
  • 07.10.2024

Zentrale Forschungsfragen: die organisatorischen, pädagogischen und hygienischen Herausforderungen für die KiTas, die Umsetzung von Eindämmungsmaßnahmen und die Rolle der KiTa-Kinder im Pandemiegeschehen.

zur Website
Würzburger Kita-Studie (WÜ-KITA-COV)
  • Artikel
  • med.uni-wuerzburg.de Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 18.05.2024

Ob, wie und in welcher Häufigkeit sind regelmäßige Virustestungen im Lebensalltag der KiTas durchführbar und akzeptabel? Erste Ergebnisse wurden publiziert.

zur Website
Kindertagesbetreuung und Familien mit Kita-Kindern in der Corona-Zeit
  • Artikel
  • uni-bamberg.de Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 11.05.2024

Die Studie der Universität Bamberg zur Situation in Pandemie-Zeiten gliedert sich in zwei Teile: die Familien-Studie und die Kita-Studie.

zur Website