Daten und Fakten: Betreuung und Frühpädagogik
Mit sinkendem Eintrittsalter in eine außerfamiliäre Betreuung gewinnt diese auch an Bedeutung für die frühkindliche und kindliche gesunde Entwicklung.
Die frühkindliche Entwicklung legt den Grundstein für die gesamte Entwicklungs- und Lerngeschichte eines Kindes. Während die Basis für eine gesunde Entwicklung und für eine erfolgreiche Bildung vor allem die Familie legt, kommen mit dem Eintritt in die Kindertagesstätte oder Tagespflege neue Bezugspersonen und Erfahrungsräume hinzu. Diese prägen die weitere Entwicklung der Kinder wesentlich mit.
Die Fachkräfte in der Kinderbetreuung haben dabei vielfältige Aufgaben zu erfüllen und sehen sich hohen Anforderung und Erwartungen gegenüber. Da Kinder im Betreuungsalltag auf spielerische Art mit Formen einer gesunden Lebensführung in Kontakt gebracht werden können, wird die Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen dabei zunehmend zu einer Schlüsselaufgabe.
Die zusammengestellten Studien, Befragungen und Untersuchungen liefern Ergebnisse und Erkenntnisse zu verschiedenen Themen der frühpädagogischen Fachbereiche im Zusammenhang mit der Gesundheitsförderung von Kindern.
NUBBEK-Studie
Erstmalig wurde in Deutschland eine „Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK)“ im Forschungsverbund von Pädagogen, Entwicklungspsychologen, Soziologen und Verhaltensbiologen in acht Bundesländern durchgeführt.
Info: Über 2.000 zwei- und vierjährige Kinder mit ihren Familien, davon mehr als ein Viertel mit Migrationshintergrund sowie etwa 570 Kindergärten, Krippen und Tagespflegestellen waren am Forschungsprojekt beteiligt.
Das Forschungsprojekt lieferte Ergebnisse zu Betreuungssituation und -geschichte, zur Qualität der außerfamiliären Betreuung, zur Interaktions- und Beziehungsqualität in den Familien sowie deren Zusammenhänge zum Entwicklungsstand der Kinder. Veröffentlichung 2012.
NUBBEK-Studie
NUBBEK – Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung (…)
Vorstellung der Nationalen Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK; 2009–2012).
zur WebsiteNUBBEK – Fragestellungen und Ergebnisse im Überblick
Kurz gefasster Überblick über Anlage und Hauptergebnisse ihrer Studie. Mit Schlussfolgerungen und Empfehlungen. 16 Seiten, 2012.
zur WebsiteUKE: Prävention und Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten (Kita-Pilotstudie)
Mit der „Studie zu Determinanten, Verbreitung und Methoden für Kinder und Mitarbeiterinnen“, einer bundesweiten Kita-Befragung, untersuchte das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), inwieweit verschiedene Arbeitsformen aus den Bereichen der Gesundheitsförderung und Prävention in Kitas verbreitet und welche Themen bereits in den Alltag der Kitas eingebunden sind. Außerdem identifizieren sie Defizite und Hürden bei der Umsetzung und schließen den Ergebnissen Folgerungen und Empfehlungen für den Ausbau von Prävention und Gesundheitsförderung in Kitas an.
Info: Die Studie wurde vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurden über 640 Kindertagesstätten zu ihren Aktivitäten bezüglich Gesundheitsförderung und Prävention befragt. Veröffentlichung 2008.
UKE: Prävention und Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten
Leistungen und Bedarf von Kitas für Prävention und Gesundheitsförderung
Überblick über den Forschungsstand „Prävention und Gesundheitsförderung in Kitas“ und Kurzbericht der Ergebnisse der bundesweiten Bestands- und Bedarfserhebung. 26 Seiten, 2007.
zur WebsiteDJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS)
Seit 2016 wird die Betreuung von Kindern im Rahmen der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) – gefördert vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) – untersucht. KiBS nimmt dabei Kinder verschiedener Altersgruppen in den Blick. Ab 2018 erfolgte eine Einschränkung des Altersspektrums auf Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit, d. h. in den meisten Bundesländern bis zum Ende der vierten, in Berlin und Brandenburg bis zum Ende der sechsten Klasse.
Die jährlich durchgeführte bundeslandrepräsentative Elternbefragung ist deutschlandweit die größte ihrer Art im fokussierten Altersbereich. Jedes Jahr werden ca. 33.000 Eltern befragt. KiBS hat sich zu einem aktuellen, verlässlichen und flexiblen Instrument zur Beobachtung der Situation der Kindertagesbetreuung in Deutschland aus Elternsicht entwickelt.
Mithilfe der KiBS-Daten werden regelmäßig indikatorengestützte Berichte zur Entwicklung der elterlichen Bedarfe und der in Anspruch genommenen Betreuungsarrangements vorgelegt (z. B. die vom BMFSFJ herausgegebene Broschüre „Kindertagesbetreuung Kompakt“, die den Elternbedarf der Inanspruchnahmequote in der amtlichen Statistik gegenüberstellt).
Die wichtigste Veröffentlichung des Projektes ist der jährlich erscheinende DJI-Kinderbetreuungsreport.
Text: DJI
DJI: Kinderbetreuung in Kita, Tagespflege und Hort
DJI: Kinderbetreuung in Kita, Tagespflege und Hort
Überblick der Forschungsprojekte, Analysen und Fachtexte des Deutschen Jugendinstituts (DJI) zur Kinderbetreuung.
zur WebsiteDJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS)
Um elterliche Betreuungsbedarfe sowie die Betreuungssituation von Kindern bis zum Ende des Grundschulalters festzustellen, werden alljährlich ca. 33.000 Eltern befragt.
zur WebsiteDJI-Kinderbetreuungsreport 2023
Der Betreuungsbedarf bei U3- und U6-Kindern. Die zentralen Ergebnisse der Erhebung im Rahmen der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) aus dem Jahr 2023. 52 Seiten, 2023.
zur WebsiteDJI-Kinderbetreuungsreport 2022
Der Betreuungsbedarf bei U3- und U6-Kindern. Die zentralen Ergebnisse der Erhebung im Rahmen der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) aus dem Jahr 2022. 49 Seiten, 2023.
zur WebsiteDJI-Kinderbetreuungsreport 2021
Der Betreuungsbedarf bei U3- und U6-Kindern. Die zentralen Ergebnisse der Erhebung im Rahmen der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) aus dem Jahr 2020. 40 Seiten, 2022.
zur WebsiteKindertagesbetreuung Kompakt 2022
Daten zum Ausbaustand und zum Betreuungsbedarf in der Kindertagesbetreuung von Kindern bis zum Schuleintritt sowie in der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. 68 Seiten, 2023.
zur WebsiteKindertagesbetreuung Kompakt 2021
Daten zum Ausbaustand und zum Betreuungsbedarf in der Kindertagesbetreuung im Jahr 2021 sowie im Zeitverlauf. 60 Seiten, 2022.
zur WebsiteWeitere Daten und Fakten zu Betreuung und Frühpädagogik
Weitere Studien, Erhebungen und Berichte sowie interessante Fachtexte zu verschiedenen Aspekten der frühkindlichen Pädagogik, Entwicklung und Betreuung.
Studien und Forschungsprojekte
Forschungsprojekte zur Qualität in der frühen Bildung
Vorstellung von aktuellen Forschungsprojekten zur frühkindlichen Bildung mit dem Fokus auf Qualitätsaspekte.
zur WebsiteOma und Opa gefragt?
Welchen Beitrag Großeltern zur kindlichen Entwicklung und dem elterlichen Wohlbefinden leisten, untersucht eine Studie des BiB und des DIW Berlin. 96 Seiten, 2022.
zur WebsiteFrühkindliche Bildung
Das Projekt „Frühkindliche Bildung“ der BertelsmannStiftung setzt sich für Chancengerechtigkeit und gute Bildung, Betreuung und Erziehung für alle Kinder in KiTas ein.
zur WebsiteLändermonitor Frühkindliche Bildungssysteme
Daten und Fakten rund um Kindertageseinrichtungen und -tagespflege in den einzelnen Bundesländern. Im Rahmen des Programms „Wirksame Bildungsinvestionen“.
zur WebsiteKinderbetreuung hat positive Effekte
Informationen und Materialien zu einer im Auftrag des BMFSFJ durchgeführten Studie zur Kinderbetreuung (als ifo Forschungsbericht erschienen), 2013.
zur WebsiteSTEGE – Strukturqualität und Erzieherinnengesundheit in Kindertageseinrichtungen
Forschungsprojekt (2010–2012) zu den Zusammenhängen von strukturellen Rahmenbedingungen und der Gesundheit des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen in NRW. 226 S., 2012.
zur WebsiteSchlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung in Hamburg
Studie der Alice Salomon Hochschule im Auftrag der Hamburger Wohlfahrtsverbände zur Arbeitssituation und Qualität von Erziehung und Betreuung in Hamburger Kitas. 112 Seiten. 2014.
zur WebsiteGesund aufwachsen in Kita, Schule, Familien und Quartier
Der Tagungsband dokumentiert den aktuellen Forschungstand des Förderschwerpunktes Präventionsforschung für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche des…
vollständige Beschreibung lesenQualitätssicherung von Projekten zur Gesundheitsförderung in Settings
Dokumentation eines Kooperationsprojektes der BZgA und der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Vor dem Hintergrund, dass…
vollständige Beschreibung lesenFachtexte, Expertisen, Informationen zum Hintergrund
Die Entwicklungsthemen und die Gestaltung des pädagogischen Alltags (…)
Bedeutende Entwicklungsthemen wie Beziehungsaufbau und Gefühlsregulation im Kontext der Tagesbetreuung bei Kindern von 0–3 Jahren. Von Hannelore Kleemiß. 20 Seiten, 2014.
zur WebsiteDie Entwicklung der Fachkraft-Kind-Beziehung
Detaillierte Beschreibung der Grundelemente für den Aufbau einer positiven Beziehung zwischen Fachkraft und Kind. Von Kerstin Hörmann, 24 Seiten, 2013.
zur WebsiteEine gute Kita aus der Sicht eines Kleinkindes
Eine gute Betreuung und die Bedürfnisse im Betreuungsalltag aus kindlicher Sicht. Ansätze der psychoanalytischen Pädagogik. Von Eva Leichsenring. 25 Seiten, 2012.
zur WebsiteBewegungsentwicklung & Sprache bei Kindern von 0–3 Jahren
Expertise von Nicola Böcker zur motorischen Entwicklung und deren Bedeutung für die Sprachentwicklung bis 3 Jahren. Mit konkreten Anregungen für die Praxis. 27 Seiten, 2011.
zur WebsiteÜbergang vom Elternhaus in die Kindertagesstätte
Ergebnisse einer wissenschaftlichen Recherche und Befragung zu Konzepten, Bedarfen und Erfahrungen von Programmen zum Übergang vom Elternhaus in die Kita. Simone Klößinger. 57 Seiten, 2008.
zur WebsiteKinderbetreuung – DJI Impulse 2/2012
Das Deutschen Jugendinstitut (DJI) stellt in seinem Bulletin (Heft Nr. 98) die wichtigsten Erkenntnisse aus den wissenschaftlichen Debatten über die…
vollständige Beschreibung lesenGesetzliche Grundlagen, Rahmenbedingungen
§ 24 Anspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege
§ 24 im Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) regelt den gesetzlichen Anspruch auf Kindertagesbetreuung je nach Alter des Kindes und Bedarf der Eltern.
zur Website17. Kinder- und Jugendbericht (2024)
Der 17. Kinder- und Jugendbericht analysiert auf rund 600 Seiten die Lage der jungen Menschen in Deutschland und die Situation der Kinder- und…
vollständige Beschreibung lesen16. Kinder- und Jugendbericht (2020)
Der 16. Kinder- und Jugendbericht zum Thema „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ schildert auf über 600 Seiten die steigenden…
vollständige Beschreibung lesen15. Kinder- und Jugendbericht (2017)
Der 15. Kinder- und Jugendbericht wurde von einer zwölfköpfigen unabhängigen Sachverständigenkommission erarbeitet und beschäftigt sich mit den…
vollständige Beschreibung lesen14. Kinder- und Jugendbericht (2013)
Der 14. Kinder- und Jugendbericht setzt sich aus dem Bericht der unabhängigen Sachverständigenkommission und der Stellungnahme der Bundesregierung…
vollständige Beschreibung lesen13. Kinder- und Jugendbericht (2009)
Der 13. Kinder- und Jugendbericht mit dem Titel „Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen – Gesundheitsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung in der…
vollständige Beschreibung lesen