kindergesundheit-info.de   Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
   
 
Die Früherkennungsuntersuchung U8 (46. bis 48. Lebensmonat) steht an!
 
 

Liebe Eltern,
Ihr Kind wird nun schon vier Jahre alt, von Tag zu Tag selbstständiger und interessiert sich zusehends dafür, wie andere Kinder sind.
Im Rahmen der U8 wird seine körperliche und seelische Entwicklung untersucht und auch sein soziales Verhalten angesprochen. Was im Einzelnen untersucht wird und zu welchen Themen Sie als Eltern ärztlich beraten werden, ist in der Elterninformation des Gelben Kinderuntersuchungsheftes zur U8 für Sie zusammengefasst.

 
» Informationen zur U1 | U2 | U3 | U4 | U5 | U6 | U7 | U7a | U8 | U9 | J1
 
 
 

Hinweis: Die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse kann entfallen, wenn der U8-Termin erst nach dem 50. Monat (4 Jahre und 2 Monate) stattfindet. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Krankenkasse.

 
Warum zur Früherkennungsuntersuchung?
 
 

Viele schwerwiegende Erkrankungen oder Entwicklungsauffälligkeiten lassen sich gut behandeln bzw. durch Förderung verbessern, wenn sie rechtzeitig entdeckt werden. Dafür sind die Früherkennungsuntersuchungen vor allem da. Außerdem werden Sie als Eltern zu wichtigen Fragen rund um die gesunde Entwicklung Ihres Kindes ärztlich beraten und können Fragen stellen.
Mehr Hintergrundinformationen und praktische Hinweise halten wir für Sie auf www.kindergesundheit-info.de bereit:

 
» Früherkennung für beste Chancen
» Das Gelbe Kinderuntersuchungsheft – Praktische Fragen
 
 
 
 
Zu der U-Untersuchung mitnehmen
 
 
 
 
Zu der U-Untersuchung mitnehmen
 
 
 
Gelbes Heft mit beiliegender Teilnahmekarte  

Gelbes Heft mit abtrennbarer Teilnahmekarte

Im Gelben Kinderuntersuchungsheft werden die Untersuchungsergebnisse eingetragen und in der herausnehmbaren Teilnahmekarte die Teilnahme Ihres Kindes dokumentiert.

 
Versicherungskarte vom Kind  

Gesundheitskarte / Krankenversicherungskarte des Kindes

Die Versicherungskarte der Krankenkasse Ihres Kindes ist notwendig, damit der Arzt bzw. die Ärztin die Untersuchung durchführen kann.

 
Impfpass  

Impfpass

In den Früherkennungsuntersuchungen wird regelmäßig der Impfstatus überprüft. Deshalb ist es wichtig, den Impfpass dabei zu haben.

 
 
Weitere Informationen und Tipps auf  
kindergesundheit-info.de   Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
 
 
   
   
  Impressum
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Maarweg 149-161
50825 Köln

Tel.: 0221 / 8992-0
Fax: 0221 / 8992-300

E-Mail: kindergesundheit@bzga.de
Internet: www.kindergesundheit-info.de

Diesen Elternbrief abbestellen