Der Elternbrief wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie bitte hier
 
Gesund groß werden
Elternbrief von www.kindergesundheit-info.de
 
 
www.kindergesundheit-info.de
 

Elternbrief zur U4 (3.- 4. Lebensmonat)

Liebe Eltern,

 

Sie kennen Ihr Baby nun schon eine ganze Weile. Wahrscheinlich verstehen Sie immer besser, ob es z.B. hungrig oder müde ist, was ihm besonders gefällt und was ihm Unbehagen bereitet.

Umgekehrt weiß auch Ihr Baby inzwischen schon eine ganze Menge von Ihnen. Es erkennt Sie an Ihrem Geruch, an Ihrer Stimme und spürt, ob Sie angespannt oder gelassen sind. Wenn Sie mit den Fingern über seine Arme oder Beine krabbeln, juchzt und gluckst es vermutlich, und wenn Sie mit Ihrem Baby sprechen oder ihm etwas vorsingen, lauscht es aufmerksam. Es schaut Sie an und strahlt, wenn es ein freundliches Gesicht erkennt.

Bis jetzt war Ihr Baby vor allem an Vertrautem interessiert - an bekannten Gesichtern und Stimmen, am immer wieder gleichen Ablauf beim Stillen und Umsorgen. Doch nun wird es allmählich beweglicher: Es kann vielleicht schon seinen Kopf anheben, wenn es auf dem Bauch liegt, oder sogar schon sein kleines Kuscheltier, seine Rassel oder seine Stoffpuppe eine Weile festhalten. Je mehr Ihr Baby kann, umso stärker interessiert es sich jetzt auch für alles Neue.

Sie können nun immer deutlicher beobachten, wie Ihr Kind auf seine Weise seine Welt erforscht: Was es sieht, versucht es zu greifen. Hält es erst einmal etwas in den Händen, wird es ausgiebig mit dem Mund erkundet. Das ist seine ganz natürliche Art, die Dinge kennen zu lernen. Damit kann es sich in seinem Bettchen oder auf einer Decke auf dem Boden vielleicht auch schon mal für eine kurze Weile alleine beschäftigen.

Bei aller Freude über die Entwicklung Ihres Kindes macht sich in Ihrer Partnerschaft vielleicht auch etwas Unzufriedenheit breit. Als Mann fühlen Sie sich vielleicht in eine Nebenrolle gedrängt und wünschen sich zunehmend wieder mehr Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit für sich. Ihnen als Mutter fällt es vielleicht noch schwer, sich auch wieder als Frau und Geliebte Ihres Mannes zu sehen. Keiner von Ihnen sollte wegen seiner Gefühle ein schlechtes Gewissen haben. Am besten sprechen Sie darüber - ohne sich oder den anderen unter Druck zu setzen. Versuchen Sie, sich ab und zu auch wieder etwas Zeit füreinander einzurichten - damit Ihre Paarbeziehung nicht auf der Strecke bleibt.

Alles Gute für Sie und Ihr Kind
Ihre Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

 

Bei allem, was Sie mit dem Baby tun: Blickkontakt ist ganz wichtig! Was zum jetzigen Zeitpunkt sonst noch wichtig ist und interessant für Sie sein könnte, haben wir nachfolgend zusammengestellt:

 
  Die U4  
 
 

Für Ihr Kind steht jetzt die U4 (3.–4. Lebensmonat) an. Zu diesem Termin wird vor allem die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Babys untersucht. Außerdem bespricht Ihr Arzt oder Ihre Ärztin mit Ihnen mögliche Schwierigkeiten beim Trinken und Füttern, Fragen der Ernährung und Verdauung sowie der Unfallverhütung. | Mehr ...

  • Aktueller Impfkalender - Empfehlungen der STIKO | Download ...

  • Die Verdauung bei Säuglingen | Mehr ...

  • Häufige Probleme beim Stillen | Mehr ...

 
  Fragen & Notizen  
 
 

Vielleicht kann Ihr Kind schon das eine oder andere. Vielleicht haben Sie auch besondere Freude an etwas, Fragen oder Sorgen, über die Sie gern mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sprechen möchten. Der Merkzettel "Fragen und Notizen zur U4" kann als PDF heruntergeladen werden. Er hilft Ihnen, sich auf das Gespräch vorzubereiten. | Zum Download

 
  Gut zu wissen ...  
 
 

Wenn Schlaf zur Mangelware wird: Manche Babys haben zum jetzigen Zeitpunkt bereits relativ stabile Schlafzeiten entwickelt. Andere wachen noch alle drei bis vier Stunden auf. Das eine ist so normal wie das andere und kein Anlass zur Sorge. | Mehr  ...

Mit Sprache verwöhnen: Die meisten Babys lieben es, den Klang der Stimmen von Vater und Mutter zu hören. Es vermittelt Ihnen Zuwendung und Nähe und weckt ihre Freude am Sprechen. | Mehr  ...

Babywippen nur in Maßen: Mit wachsender Neugier möchten Babys mitten im Geschehen sein. Da können Babywippen hin und wieder ganz praktisch und hilfreich sein - allerdings immer nur für kurze Zeit. Legen Sie Ihr Baby lieber auf eine Krabbeldecke auf den Boden, wenn dieser nicht zu kalt ist. | Mehr  …

 
  Weitere Infotipps  
 
 
  • Spiele und Bewegung mit den ganz Kleinen | Mehr ... 

  • Alles Wichtige zum Spielen von Babys | Mehr ...

  • Von Kopf bis Fuß gut versorgt: Körperpflege | Mehr ...

  • Kurzfilm "Beikost: Schritt für Schritt" | Mehr …

Vorsicht Unfallgefahr! Tipps zur Unfallverhütung: Je neugieriger, kräftiger und beweglicher Ihr Kind wird, umso mehr ist jetzt Ihre vorsorgliche Aufmerksamkeit gefragt. Es möchte zunehmend alles greifen und in den Mund stecken. Auch kann es zum Beispiel unversehens zur Seite rollen, wenn es sich ausgiebig reckt und streckt. | <link themen sicher-aufwachsen unfallschwerpunkte>Mehr  … 

 
  Lesetipps. Zum Bestellen oder Herunterladen  
 
 
  • Impfen - Schutz für Ihr Kind vor Infektionskrankheiten

  • kinder schützen - unfälle verhüten

  • Ihr Kind raucht mit. Was Sie über Passivrauchen wissen sollten

Die Broschüren können Sie auf www.kindergesundheit-info.de unter Broschüren & Infomaterialien bestellen oder als PDF herunterladen.

 
 
 
 

Impressum

© Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Maarweg 149-161 | 50825 Köln
Referat 1-11, Kinder- und Jugendgesundheit; präventiv-medizinische Aufgaben der gesundheitlichen Aufklärung
Tel.: 0221/8992-0, Fax: 0221/8992-300,
E-Mail: kindergesundheit@bzga.de , Internet: www.kindergesundheit-info.de

 
 

Diesen Elternbrief abbestellen

Dieser Elternbrief ist ein Service von www.kindergesundheit-info.de
© Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

BZgA
 
 
 

Fotonachweis: © photodisc; © brandXpictures; © LUNAMARIA, www.fotolia.de